Wenige Tage vor dem geplanten Start des diesjährigen Tomorrowland-Festivals ist die legendäre Hauptbühne des Events in Flammen aufgegangen. Das Feuer brach am späten Mittwochnachmittag auf dem Festivalgelände in der belgischen Gemeinde Boom aus. Verletzt wurde niemand, jedoch ist ein Großteil der zentralen Bühne vollständig zerstört.
Feuerwehr im Großeinsatz
Gegen 17:00 Uhr wurde die örtliche Feuerwehr alarmiert, nachdem dichter Rauch über dem Gelände sichtbar wurde. Erste Bilder und Videos in sozialen Netzwerken zeigten meterhohe Flammen, die sich rasch über die Konstruktion der sogenannten Mainstage ausbreiteten. Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Bühnen und Lagerbereiche verhindern, doch die Hauptbühne selbst war nicht mehr zu retten.
„Unsere Einheiten waren schnell vor Ort und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden“, teilte ein Sprecher der örtlichen Feuerwehr mit.
Ursache unklar – Hinweise auf technischen Defekt
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Laut ersten, unbestätigten Informationen könnte ein technischer Defekt bei einem Pyrotechnik-Test das Feuer ausgelöst haben. Die belgischen Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet. Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung liegen nach aktuellem Stand nicht vor.
Veranstalter bestätigen: Festival findet statt
Trotz des erheblichen Schadens wird das Festival nicht abgesagt. Die Veranstalter teilten am Abend mit, dass Tomorrowland wie geplant am Freitag, den 18. Juli, starten werde. „Das Festival wird stattfinden – auch ohne die Hauptbühne. Wir arbeiten mit Hochdruck an Alternativlösungen und danken der Community für die enorme Solidarität“, hieß es in einem offiziellen Statement.
Bereits in der Nacht begannen Aufbauarbeiten für temporäre Bühnen und Umbauten bestehender Bühnenbereiche. Das Campinggelände „DreamVille“ soll wie geplant am Donnerstag öffnen. Auch alle Anreisepakete im Rahmen der „Global Journey“-Optionen bleiben bestehen.
Internationale Reaktionen
In der internationalen Musikszene sorgte der Brand für Bestürzung. Zahlreiche Künstler, darunter mehrere Headliner, äußerten sich betroffen über die Zerstörung der ikonischen Bühne. „So viel Leidenschaft und Kreativität sind hier in Flammen aufgegangen. Aber die Musik lebt weiter“, schrieb ein bekannter DJ auf Instagram.
Tomorrowland gilt als eines der bedeutendsten und aufwendigsten Musikfestivals der Welt. Die Mainstage ist traditionell das visuelle Herzstück der Veranstaltung und wird jedes Jahr mit einzigartigem Design in monatelanger Arbeit errichtet.
Zehntausende Besucher erwartet
Für die beiden Festivalwochenenden werden insgesamt über 400.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Die Behörden betonten am Mittwochabend, dass es keine Gefährdung für die Öffentlichkeit gebe. Sicherheitsmaßnahmen auf dem Gelände wurden jedoch vorsorglich verstärkt.
Die Veranstalter kündigten an, regelmäßig über weitere Entwicklungen und Programmänderungen zu informieren.
Veranstalter schreibt auf der Webseite https://update.tomorrowland.com folgendes zum ereignis
Aufgrund eines schweren Zwischenfalls und eines Brandes auf der Tomorrowland Mainstage wurde unsere geliebte Mainstage schwer beschädigt.
Wir können bestätigen, dass bei dem Vorfall niemand verletzt wurde.
Wir können bekannt geben, dass DreamVille (Campingplatz) morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant eröffnet wird und für alle DreamVille-Besucher bereit sein wird.
Alle Global Journey Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen finden wie geplant statt.
Wir konzentrieren uns darauf, Lösungen für das Festivalwochenende (Freitag – Samstag – Sonntag) zu finden.
Weitere Aktualisierungen und detaillierte Informationen werden so schnell wie möglich mitgeteilt.
Beiträge aus den Sozialen Medien
Es hätte ein Festival-Highlight für die Ewigkeit werden sollen. Doch nach dem Flammeninferno am Tomorrowland herrscht bei Blick-Leser Fabian vor allem eines: Ungewissheit. https://t.co/kWWbG6lFKs
— Blick (@Blickch) July 16, 2025
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Gelände — stattfinden soll das Festival trotzdem. https://t.co/vZFV56n0rP
— Frankfurter Allgemeine gesamt (@FAZ_NET) July 16, 2025
Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals Tomorrowland im belgischen Boom brennt die Hauptbühne.https://t.co/EuxujL4Bl7
— SRF News (@srfnews) July 16, 2025
Die Hauptbühne des Musikfestivals „Tomorrowland“ im belgischen Boom brennt lichterloh. https://t.co/IJNe8OzHs5 pic.twitter.com/F2GxZMXLAg
— Kronen Zeitung (@krone_at) July 16, 2025